Was macht eigentlich ein Notar?

Ein Notar ist für die Beurkundung von Rechtsvorgängen zuständig. Gewisse Gesetze verlangen eine Beurkundungsform, beispielsweise wenn Sie einen Grundstückskaufvertrag abschließen oder ein Ehegattentestament errichten oder eine Gesellschaft zum Handelsregister anmelden wollen. Im Gegensatz zum Rechtsanwalt, der einseitig die Interessen seines Mandanten zu vertreten hat, ist der Notar gegenüber allen Beteiligten neutral. Er hat die Interessen aller an einem Beurkundungsvorgang beteiligten Personen zu beachten und wahrzunehmen und darf niemals einseitig zu Gunsten einer Partei tätig werden.

Mettin Köllmann

Büroleiter

Was kostet ein Notar?

Die klassische Antwort lautet: Es kommt darauf an. Notarkosten sind gesetzlich genau geregelt, und zwar durch das Gerichts- und Notarkostengesetz. Dabei muss zunächst der Gegenstandswert ermittelt werden, etwa bei einem Grundstückskaufvertrag der Kaufpreis, bei einem Testament der Wert des Vermögens usw.. Dann sieht das Gesetz gewisse Gebührentatbestände vor. Ein Kaufvertrag z.B. kostet eine 20/10 Gebühr. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach einer Kostentabelle.

WIENS & ENGELBARTS
Rechtsanwälte mit Herz und Leidenschaft

Johannes-A. Wiens
Rechtsanwalt und Notar
Fachanwalt für Familienrecht

Jörg Engelbarts
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht

Hoheberger Weg 8
26603 Aurich
04941 974900
info@ra-wiens-engelbarts.de